Dieser All Age- und Jugendbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.

Montag, 4. Juli 2016

Review zu "Tausend Nächte aus Sand und Feuer" von Emily Kate Johnston



cbt Verlag (Mai 2016),
Hardcover/SU, 368 Seiten,
übersetzt von Petra Koob-Pawis,
16,99 € [D]


Lo-Melkhinn hat schon dreihundert Mädchen auf dem Gewissen, bevor er in ihr Dorf kommt, um sich eine neue Braut zu suchen. Als sie die Staubwolke am Horizont sieht, weiß sie, dass er das hübscheste Mädchen im Dorf mitnehmen wird: ihre Schwester. Aber das wird sie nicht zulassen. Stattdessen kehrt sie selbst mit dem geheimnisvollen Wüstenherrscher in seinen Palast zurück. Der Tod scheint ihr sicher, doch am nächsten Morgen ist sie immer noch am Leben. Von nun an erzählt sie Lo-Melkhinn jede Nacht eine neue Geschichte und jeden Morgen erwacht sie mit einem magischen Funken in sich, der von Tag zu Tag mächtiger wird ... (Text-, Cover- und Zitatrechte: cbt Verlag)


Dabei hatte ich nur das getan, was meinesgleichen tun. Ich hatte mir Meister ihres Fachs geholt, um von ihnen zu stehlen - ihre Arbeit, ihre Hände, ihr Blut. Zum Schluss hatte ich mir einen König geschnappt und sein gesamtes Königreich hatte sich mir zu Füßen geworfen. - S. 256


Meine Meinung
Geschichten aus 1001 Nacht werden für mich nie ihren Reiz verlieren. Die Mischung aus fremder Kultur, Märchen und Liebe, und die Faszination des Settings, bleiben bestehen. Das haben auch diverse Jungendbuchautoren erkannt, und greifen das Thema gerade wieder vermehrt und neu auf. "Tausend Nächte aus Sand und Feuer" ist ein Buch, mit dem man sich differenziert auseinandersetzen muss, um Zugang zur Geschichte zu finden.

Die Geschichte startet mit einem Einleitungspart, der sofort fasziniert. Ein fremdes Wesen, eine Macht, spricht zum Leser. Um was es sich handelt, weiß man zu Beginn noch nicht so genau, später wird das deutlicher, bzw. wird sich jeder Leser seine eigene Meinung darüber bilden können. Fakt ist, dass sich viele dieser Wesen im Land der Geschichte niedergelassen haben, und sich an den Künsten und Körpern der Menschen bedienen, als eine Art Parasit, der sich von den Menschen neu belebt fühlt. Das wirkt fast futuristisch, ist aber eher phantastischer Natur. Und genau das ist auch der Grund für das ungewöhnliche Verhalten des Königs und Herrschers Lo-Melkhinn.

"Mutter und Herrin", sagte ich. "Ich kann nicht in den Krieg ziehen."
"Tochter meines Herzens", erwiderte sie. "Du bist schon in den Krieg gezogen, als du an die Stelle deiner Schwester getreten bist. Du musst den Kampf nur weiterführen, dann werden wir sehen, wer am Ende den Sieg davonträgt - die Dämonen oder die Kleingötter. - S. 325

Sprachlich ist "Tausend Nächte aus Sand und Feuer" sehr besonders - märchenhaft, durch viele Vergleiche anspruchsvoll. Die Übersetzung empfand ich als perfekt. Sie bringt die Eigenheiten der Geschichte sehr gut zur Geltung. Und Eigenheiten hat der Roman viele. So hat die Autorin zum Beispiel, ausgenommen Herrscher Lo-Melkhinn, niemandem im Buch einen richtigen Namen gegeben. Auch nicht der Ich-Erzählerin und aktuellen Frau des Königs. Stattdessen werden Personen meist mit dem Zugehörigkeits- oder Verwandschaftsverhältnis und einem respektvollen Zusatz angesprochen. Das erfordert Mut, ist ungewöhnlich und reizvoll, wirkt aber oft opulent und etwas zu verbissen.

Die Handlung selbst ist sehr individuell und lässt Raum für Interpretationen. So richtig nahe fühlt man sich den Charakteren im Buch nie. Durch sehr viele Rückblicke und "Geschichten in der Geschichte" ist das Buch ruhig und zuweilen auch zäh. Ich habe mich mehrfach gefragt, ob die Geschichte jetzt einfach ungewöhnlich anders ist oder ob ich mich langweile. Nach einem spannenden und sehr phantastischen Showdown endet "Tausend Nächte aus Sand und Feuer" befriedigend und passend.

Fazit
"Tausend Nächte aus Sand und Feuer" ließ mich etwas ratlos zurück. Zwar habe ich die Geschichte verstanden, konnte sie nachvollziehen, und war von der perfekten Sprache fasziniert. Jedoch bleibt durch viele Vergleiche und Metaphern viel Raum für Interpretationen. Die Charaktere haben etwas von Statisten, und der Grundkonflikt des Buches hätte mehr Beachtung benötigt, um die Spannung im Buch zu vertiefen. So war die Handlung über einige Passagen recht zäh. Das Buch ist sehr besonders, richtiggehend ungewöhnlich, und hat darum durchaus seinen Reiz. Einfach ist es nicht. Ich vergebe 3 von 5 Punkte.

© Damaris Metzger, damarisliest.de

Montag, 27. Juni 2016

5 Jahre - 5 Bücher - 5 Shirts und 2 Blogs ... das große Jubiläumsgewinnspiel

Da fängt man 2011 mit dem Bloggen an und plötzlich, fast über Nacht, sind schon 5 Jahre ins Land gegangen. Während dieser Zeit war Damaris liest. ununterbrochen online und wurde zwischenzeitlich über 1 Million mal aufgerufen. Wöchentliche Beiträge und Buchbesprechungen haben immer das Ziel, meine Leidenschaft für Bücher zu teilen und mich mit Gleichgesinnten auszutauschen. Die Freude daran ist riesig! Ein ganz herzliches Dankeschön an alle, die Damaris liest. regelmäßig besuchen und mit mir ihre Freude am Lesen teilen. So soll es noch lange weitergehen ...


Ein Buchblog, den ich selbst seit meinen Anfängen lese, ist Favolas Lesestoff. Wie es der Zufall will, haben wir nicht nur im selben Jahr mit dem Bloggen begonnen, wohnen nicht weit voneinander entfernt und kennen uns seit drei Jahren persönlich, wir haben auch exakt den gleichen Lesegeschmack. Das ist uns manchmal schon fast etwas unheimlich, denn auf die Empfehlung des anderen können wir uns immer verlassen. Es passt einfach zwischen uns - wenn wir uns "nur" über Bücher austauschen oder uns privat treffen. Darum wollen wir unser 5-Jahres-Blogjubiläum gemeinsam feiern, unseren Bloglesern Danke sagen, und buchische Geschenke verlosen. Auf die nächsten 5 Jahre!


GEWINNSPIEL

Favola gestaltet für unser Jubiläumsgewinnspiel 5 persönliche T-Shirts, die unser büchersüchtiges Herz höher schlagen lassen. Dazu gibt es eine Auswahl von 5 aktuellen Büchern, die wir selbst weiterempfehlen würden (genaue Infos und Entscheidungshilfe weiter unten) und die für uns zu den diesjährigen Lesehighlights gehören. Teilnehmen kann man ganz einfach auf beiden Blogs und sich somit die Chance auf Buch und T-Shirt gleich doppelt sichern.






Genaue Infos zu den einzelnen Büchern gibt es in den Rezensionen dazu:

"Zorn und Morgenröte" von Renée Ahdieh
"Infernale" von Sophie Jordan
"Ein anderes Paradies" von Chelsey Philpot
"Ein Teil uns uns" von Kira Gembri




Das Gewinnspiel ist beendet und es wurde ausgelost. Gewonnen haben ...

Katja Kühnemundt - Booknerd-Shirt
Julia Blättler - "Infernale"
Doreen - Booknerd-Shirt
Carina - "Ein Teil von uns"
Claudia - Booknerd-Shirt
Isabella Apelt - "Zorn und Morgenröte"
Julija Kappl - "Ein anderes Paradies"
Heike - "Mein Herz wird dich finden"
Emily Kunz - Booknerd-Shirt
Hase - Booknerd-Shirt

Herzlichen Glückwunsch von uns! Eine E-Mail wurde bereits an die Gewinner versandt.



Teilnahmebedingungen: Blogs leben von ihren Lesern. Damaris liest. und Favolas Lesestoff freuen sich über Follower und Leser auf Blog, Facebook, Twitter und Instagram. Voraussetzung für eine Teilnahme am Gewinnspiel ist das jedoch nicht.
Durch die Teilnahme wird bestätigt, 18 Jahre alt zu sein oder das Einverständnis eines Erziehungsberechtigten zu haben. Jeder darf pro Blog ein Mal teilnehmen, insgesamt also zwei Mal. Mehrfachteilnehmer oder automatisierte Teilnehmer werden vom Gewinnspiel ausgeschlossen. Die Gewinner werden nach Ablauf des Gewinnspiels per E-Mail benachrichtigt und hier im Beitrag genannt. Gewinne von Damaris liest. und Favolas Lesestoff werden nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz versandt. E-Mail Adressen und genannte Versandadressen werden sofort nach Beendigung gelöscht. Die Auslosung erfolgt über Random.org. Teilnahmeschluss ist Montag, der 04.07.2016.

VIEL GLÜCK!

Freitag, 24. Juni 2016

Rezension zu "Ghetto Bitch" von Gernot Gricksch



Verlag: Dressler Verlag (Mai 2016)
Originaltitel: -
Übersetzer: -
Reihe: - , ab ca. 14-17 J.
Ausführung: Hardcover, 320 S.
ISBN: 978-3791500065
14,99 € [D]

Genre: Jugendroman, Drama

© Cover- und Zitatrechte: Dressler Verlag


Das Thema
Nele hat ein geniales Leben. Sie wohnt im wohlhabendsten Stadtteil von Hamburg in einer schönen Villa. Von ihren reichen Eltern bekommt sie fast jeden Wunsch erfüllt, und von ihren Freundinnen wird sie um ihren coolen Freund beneidet. Meist steht sie im Mittelpunkt, verbringt ihre Freizeit mit Shoppingtouren und Partys. Plötzlich stirbt ihr Vater und hinterlässt der Familie nichts als Schulden. Nele, ihre Mutter und ihr Bruder müssen in ein Hamburger Problemviertel, eine Hochhaussiedlung, ziehen. Für Nele fühlt sich der Umzug an wie ein Leben auf einem fremden Planeten.

Die Rezension

Der Anfang: Siebte Reihe! Sie waren ganz dicht dran! Nele würde das Gesicht der Bitch ganz genau erkennen können. Nicht so wie die Leute ganz da oben, auf dem zweiten Rang der Arena.

Das Szenario, das Gernot Gricksch sich hier für seinen Roman ausgedacht hat, ist gar nicht so abwegig. Denn wer kann garantieren, dass ein Luxusleben von Dauer ist? So hat "Ghetto Bitch" schon von Anfang an alles, was es zu einem flotten, jugendlichen Leseerlebnis benötigt. Dazu würzt der Autor seine Geschichte mit einer guten Prise Humor, etwas Spannung und durchaus auch Gesellschaftskritik.

Hauptprotagonistin Nele wird im Roman als arrogante Zicke beschrieben. Ganz so schlimm wird es aber nicht, denn Nele ist überhaupt nicht unsympathisch. Vor allem in ihrer neuen Lebenssituation im "Assi-Viertel" wirkt sie eher unsicher, darauf bedacht, nicht als das ehemalige Luxusgirl rüberzukommen. Sie will sich anpassen. Und auch, wenn sie zuweilen etwas naiv daherkommt, hinterfragt sie ihr Verhalten und ihre Aussagen. Neben Nele spielen ihr Bruder Timo und auch ihre Mutter Henriette eine bedeutende Rolle im Buch. Alle werden hier um eine Lebenserfahrung reicher. Nicht alle Vorurteile bewahrheiten sich, andere hingegen schon.
Der personale Erzähler wechselt innerhalb der Kapitel, manchmal wird die Geschichte sogar auktorial erzählt. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, liest sich aber spritzig. Sprachlich ist "Ghetto Bitch" hervorragend gelungen. Oftmals umgangssprachlich, werden sich manche Ohren mit der Wortwahl schwertun. Authentischer geht es kaum.

Timo hatte ungläubig gelacht, als die beiden ihm ihre Lügengeschichte vorgetragen hatten: "Das glaubt euch kein Mensch! Damit macht ihr euch total zum Affen! Die lachen euch aus!"
Doch Henriette hatte behauptet: "Du wirst dich wundern! Je größer die Lüge, desto weniger können die Leute sich vorstellen, dass man sich so etwas Unglaubliches auszudenken wagt." - S. 58/59

Zuweilen wirkt die Story etwas konstruiert. Zum Beispiel tischt Neles Familie den reichen Freunden eine riesige Lüge auf, um nicht erklären zu müssen, warum und wohin sie umziehen. Dass das Folgen hat und welchen Auswirkungen dadurch auf Nele und ihre Familie zukommen, ist vorhersehbar. Auch gängige Klischees, was ein Leben im Problemviertel alles mit sich bringt, und in welche Schwierigkeiten man geraten könnte, sind reichlich vorhanden.
Spaß macht "Ghetto Bitch" trotzdem. Die Handlung ist jederzeit interessant, oftmals polarisierend und wird sogar richtig spannend. Nach einigem Hin und Her trifft Nele eine Entscheidung, für die sie viel von ihrer Oberflächlichkeit hinter sich lassen muss, deren Konsequenzen aber nur im ersten Moment sehr einschneidend sind. Nach der dramatischen Grundidee fast schon etwas zu viel Friede, Freude, Eierkuchen. Aber nur fast.

Das persönliche Fazit
"Ghetto Bitch" ist Lesestoff für Augen und Ohren. Die derbe Authentizität einiger Charaktere, und die dramatische Lebensumstellung von Nele und ihrer Familie, hatte für mich fast etwas Sensationslüsternes. Das Buch liest sich gut, die verwendete Umgangssprache fängt die Stimmung perfekt ein. Zwar ist die Handlung ab und an etwas aufgebauscht, die Geschichte dadurch nicht sehr überraschend, Spaß macht der Roman aber allemal. Sie ist die Queen der Hood, was sie macht, macht sie good ...


Aufmachung: 4 / 5
Handlung: 3,5 / 5
Charaktere: 3,5 / 5
Lesespaß: 4 / 5
Preis/Leistung: 4 / 5

© Damaris Metzger, damarisliest.de

Donnerstag, 23. Juni 2016

Auf die Wunschliste! - Neuerscheinungen im Juli 2016

Der Juli hält so viele Neuerscheinungen bereit, dass ich nicht nur stark selektieren musste (alle zu lesen ist unmöglich), sondern mir auch sicher bin, einige lesenswerte Bücher übersehen zu haben. Trotzdem landen erst mal 18 Bücher auf meiner Wunschliste. Denn das sind die Bücher, die ich ohne zu überlegen sofort lesen würde.


Fantasy - Zeitreise - Fiction - Mystery

(erhalte detaillierte Buchinfos mit einem Klick auf das jeweilige Cover)



Book of Lies von Teri Terry ... Die Autorin gehört sein der Gelöscht-Trilogie zu meinen Lieblingen. In ihrem neuesten Buch geht es um Quinn und Piper, Zwillinge, die sich nie begegnet sind und die Teil eines uralten Familiengeheimnisses sind.
Bellas zauberhafte Glücksmomente von Angie Westhoff ... hat mich schon aufgrund des zauberhaften Covers angesprochen. Bella liebt es, während der Sommerferien nach Hause zu kommen. Doch plötzlich ist alles anders, und ihre Grandma hat ihr einen magischen Ring hinterlassen.
Das Spiel von Liebe und Tod von Martha Brockenbrough ... klingt sehr ungewöhnlich und faszinierend. Die Liebe und der Tod haben in diesem Roman menschliche Gestalt angenommen. Sie spielen mit den Menschen ein jahrtausendealtes Spiel. Und beide wollen gewinnen.


 

Evolution: Die Stadt der Überlebenden von Thomas Thiemeyer ... ist ein Trilogie-Start. Lucie und Jem reisen mit ihrer Austauschgruppe in die USA. Doch als sie auf dem Flughafen notlanden, gibt es die Welt, die sie kennen, nicht mehr. Klasse!
Jackaby von William Ritter ... spielt im 19. Jahrhundert und klingt äußerst spannend. Jackaby ist ein Dedektiv für Ungewöhnliches, er kann übernatürliche Wesen sehen. Mit seiner Assistentin Abigail jagt er einen (nicht menschlichen) Serienkiller. Irgendwie erinnert mich das Buch an "Lockwood & Co.", aber das kann natürlich täuschen.


 

Zimt und weg von Dagmar Bach ... Victoria findet sich eines Tages an einem ihr völlig fremden Ort wieder. Ihr Leben gibt es ab jetzt doppelt. Springt sie in Parallelwelten? Und was hat es mit dem intensiven Zimtgeruch auf sich, der die Sprünge ankündigt? Das klingt sehr niedlich und irgendwie verrückt.
Nachtvogel oder Die Geheimnisse von Sidwell von Alice Hoffman ...Twig entdeckt jede Menge Geheimnisse in dem idyllischen Städtchen Sidwell. Dinge verschwinden und seltsame Graffiti tauchen auf. Mit ihrer Freundin macht sie sich daran, die Geheimnisse von Sidwell zu lösen. Eine magische Geschichte über das Normale am Anderssein [...] und einen Ort, an dem alles möglich ist, schreibt der Verlag.


Lovestory - Sommer - Drama - Zeitgenössisch

(erhalte detaillierte Buchinfos mit einem Klick auf das jeweilige Cover)



Das Jahr, in dem sich Kurt Cobain das Leben nahm von Jessie Ann Foley ... Ein Musikbuch, und auch noch über Nirvana! Klingt toll! Maggies Onkel stirbt, und hinterlässt ihr zwei Tickets für ein Nirvana-Konzert in Rom und einen Brief, der sie auffordert zum Konzert zu gehen und den Jungen mitzunehmen, den sie liebt. Maggie wagt den Trip von den USA nach Rom.
Dich immer wiedersehen von Jennifer E. Smith ... Lucy und Owen lernen sich während eines Stormausfalls in New York in völliger Dunkelheit in einem Aufzug kennen und sind sich sofort sympathisch. Auch als sie durch das dunkle Manhattan schlendern. Doch mit dem Strom kehrt auch die Realität zurück.
Die (beinahe) größte Liebesgeschichte des Universums von Sarvenaz Tash ... klingt sehr besonders und witzig. Graham liebt Comics und seine beste Freundin Roxy. Doch wie soll er ihr das sagen? Auf einer Comic-Con möchte er sie erobern. Doch er hat die Rechnung ohne die Gesetze der Comic-Con gemacht. 



Eine Woche voller Montage von Jessica Brody ... ist ein Roman im Und täglich grüßt das Murmeltier-Stil. Ellie hat einen schrecklichen Montag, zu allem Überfluss macht auch noch ihr Freund mit ihr Schluss. Sie hat nur einen Wunsch, die Fehler dieses Tages zu beseitigen. Als sie am nächsten Morgen erwacht, ist es wieder Montag ...
Joyride von Anna Banks ... Die schüchterne Carly und der Draufgänger Arden verlieben sich ineinander. Beide hüten ein Familiengeheimnis. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt. Ich glaube, der Roman ist ein Roadtrip, ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Es.Ist.Nicht.Fair. von Sarah Benwell ... handelt von einem Jungen, Sora, der bald sterben wird. In einem Chat findet er Freunde. Doch werden sie ihn auch mögen, wenn sie ihn richtig kennenlernen? Außerdem überlegt er, den Zeitpunkt seines Todes selbst zu bestimmen. Dazu braucht er die Hilfe seiner Freunde.


 

Ewig und ein Sommer von Kerstin Arbogast ... ist der neue Sommerroman der Autorin und nach ihrem Debüt "Im Schatten deines Herzens" definitiv auf meiner Wunschliste gelandet. Die kurze Leseprobe/Buchbeschreibung liest sich herrlich.
In einer Sommernacht wie dieser von Tanja Heitmann ... besitzt lt. Verlag eine tolle Mischung aus Romantik und Thrill. Die 17-jährige Leo ist fasziniert vom undurchschaubaren Alexei. Als ein Mord passiert, muss sie sich fragen, ob sie ihren Gefühlen noch trauen kann.



Sternenhimmeltage von Trish Doller ... Callie wurde als Kind von ihrer Mutter entführt. Das erfährt sie durch eine zufällige Polizeikontrolle, und steht jetzt vor ihrem unbekannten Vater Greg. Trotz dieses Wissens, fühlt sich Callie in ihrem neuen Leben nicht richtig wohl. Will sie wirklich bei ihrem Vater bleiben?
Paris, du und ich von Adriana Popescu ... Emma freut sich auf Paris und ihren Freund Alain. Doch kaum angekommen, muss sie feststellen, dass Alains Schatz jetzt Chloé heißt. Ohne Geld, Bleibe und mit gebrochenem Herzen trifft sie auf Vincent, der ebenfalls von seiner Liebe enttäuscht wurde. Beide beschließen, sich nie wieder so heftig zu verlieben. Paris-Romane haben oft ein ganz besonderes Flair, und dieses Cover ...
To all the boys I've loved before von Jenny Han ... Endlich erscheint dieses heiß ersehnte und hochgelobte Buch auf Deutsch! Lara Jean schreibt jedes Mal, wenn sie sich über ihre Gefühle klar werden will, einen Liebesbrief und legt ihn in ihre Hutschachtel - als streng gehütetes Geheimnis und ohne die Absicht, die Briefe abzuschicken. Doch plötzlich erreicht jeder dieser geheimen Briefe auf mysteriöse Weise seinen Empfänger.


Auf die Wunschliste!