Dieser All Age- und Jugendbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.
Posts mit dem Label Dies und Das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dies und Das werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 15. Juli 2020

Das Dicke-Bücher-Camp 2020


In den Monaten Juli und August findet das Dicke-Bücher-Camp statt. Marina von Nordbreze und so. erzählt, dass sie 2018 die Idee dazu ganz spontan beim Zähneputzen hatte. Im Jahr darauf wurde das Camp sehr erfolgreich wiederholt und geht nun, 2020, in die dritte Runde. Aber was ist das überhaupt, das Dicke-Bücher-Camp?

Ich kann hier nur aus eigener Erfahrung sprechen, und die deckt sich wahrscheinlich mit denen vieler Leser*innen. Grundsätzlich lese ich sehr gerne dicke Bücher. Diesen kann (oder muss) man viel Zeit widmen, bekommt dafür aber ein umfangreiches, oftmals schmökeriges und allumfassendes Leseerlebnis geboten. Das ist super und trägt für mich zum Reiz des Lesens bei. Aber ...
Dann ist es auch so, dass die dicken Bücher in meinem Lesealltag gerne nach hinten rutschen, ich doch eher zum kürzeren, und damit schnelleren, Buch greife. Der Faktor Zeit spielt dabei unbewusst eine Rolle, vor allem, wenn viele ungelesene Bücher zur Auswahl stehen. Das ist natürlich schade. Dem kann das Dicke-Bücher-Camp entgegenwirken, vielleicht sogar ein neues Bewusstsein dafür schaffen, welch wunderbares Lesen umfangreiche Bücher sein können.

Samstag, 20. Juli 2019

Meine Lieblingsbücher aus dem Magellan Verlag & "Happy Birthday, Magellan!"-Gewinnspiel (Werbung)

Am 21. Juli feiert der Magellan Verlag seinen 5. Geburtstag. Nicht umsonst nennt er sich "Der Verlag mit dem Wal", ist doch das Logo ein äußerst niedlicher und einprägsamer kleiner Wal. Wow, wohin ist nur die Zeit verschwunden? Ich kann mich erinnern, wie aufgeregt und freudig ich war, als ich von der Gründung dieses neuen Kinder- und Jugenbuchverlags hörte. Unabhängig, unwiderstehlich und besonders nachhaltig. Das konnte nur gut werden, und das wurde es auch. Ein begeistertes Happy Birthday, Magellan! kommt darum von Herzen und ich freue mich auf viele weitere Bücher vom Wal.

Innerhalb der letzten fünf Jahre habe ich einige Bücher des Verlags gelesen. Nicht wenige haben bei mir einen solch bleibenden Eindruck hinterlassen, dass ihnen für immer ein Ehrenplatz in meinem Regal sicher ist. Meine kleine und feine Sammlung Magellan-Bücher kannst du auf dem Bild sehen. Drei Bücher kürte ich bisher zum Lieblingsbuch. Mit ihnen hatte ich nicht nur allerbeste Lesestunden, sie vermittelten mir dieses ganz spezielle Gefühl, diese besondere und enthusiastische Liebe zum Buch. Gerade fällt mir übrigens auf, dass ich ein Buch für das Foto vergessen habe. Wie schade, auch wenn es noch nicht gelesen wurde; "Mein Weg aus unsichtbarer Tinte" ist ausgerechnet von der Autorin meines liebsten Magellan-Lieblingsbuches ... und das folgt gleich.

Dienstag, 7. Mai 2019

"Lies mich!", "Nein, mich!, "Bitte mich zuerst!" - Meine Hassliebe, der SuB


Das ist mein SuB. Etwa 80 Bücher ist er hoch und seit mehreren Jahren meine Hassliebe. Sieht er nicht schön aus? Ich finde ihn wunderschön, vor allem so schön ungelesen. Für alle Nicht-Buchblogger*innen, Gelegenheitsleser*innen oder Neugierigen - SuB bedeutet Stapel ungelesener Bücher und beschreibt die Sammlung der Bücher, die eine Vielleserin wie ich hortet, mit dem Ziel sie irgendwann einmal zu lesen. Irgendwann kann in ein paar Tagen, Wochen, Monaten, aber auch erst in ein paar Jahren sein. Im schlimmsten Fall werden SuB-Bücher gar nicht gelesen, im allerschlimmsten Fall am Ende aussortiert, weil die Sammlerin keine Lust mehr darauf hat. Du siehst, ich spreche hier von mir selbst, denn genau diese Situation war innerhalb meiner Zeit als Buchbloggerin mein ständiger Begleiter. Davor, das heißt vor etwa acht Jahren, gab es bei mir keinen SuB. Bücher wurden gekauft und danach gelesen. Zwar sammelten sich auch mal 3-5 Stück an, zu einem Problem wurden diese aber nicht.
Vor über sechs Jahren, im Januar 2013, habe ich einen ähnlichen Beitrag "Der ewige Kampf gegen der SuB oder Das Luxusproblem einer Buchbloggerin" geschrieben. Damals hatte mein Stapel ungelesener Bücher die Hälfte des Umfangs von heute. Die gedankliche Belastung war dieselbe. Es wird Zeit, dass sich etwas ändert!

Dienstag, 5. Februar 2019

bold - Ein neues Verlagsimprint geht an den Start

© dtv Verlagsgesellschaft

Wird ein neuer Verlag gegründet, und dann auch noch einer, der meine potenziellen Lesevorlieben bedient, bin ich ganz aus dem Häuschen. Vielleicht haben es manche Buchfans schon in der Gerüchteküche brodeln gehört. Jetzt, im Februar 2019, erblickt ein brandneuer Verlag das Licht der Welt, bzw. ein Verlagsimprint ... und das heißt bold. Ein Imprint ist ein Verlagsanhängsel, sozusagen ein Label. bold ist ein Imprint der dtv Verlagsgesellschaft.
Leider ist es, in eher schwierigen Zeiten für Buchverlage und -handel, heute oft so, dass Verlagslabels, bei denen der Erfolg ausbleibt, wieder eingestellt werden ... zu speziell, zu außergewöhnlich, zu wenig Mainstream für die geneigten Leser. Für mich ein guter Grund den mutigen Start von bold genauer vorzustellen.

bold möchte die Antwort sein, auf den Leserschwund bei jungen Erwachsenen, möchte die Lücke, die in diesem Buchsegment vorherrscht, füllen. #readbold und #bebold ist das Motto, und dafür startet bold mit 6 beeindruckenden Autoren und ihren ebenso originellen Romanen. Ich persönlich kann mich nur schwer entscheiden, welcher davon mein Favorit, mein schnellstes Lesemuss, wäre. Bei einem Blick auf das erste Verlagsprogramm wirst du diesen Eindruck sicherlich bestätigen.



Mittwoch, 23. Januar 2019

| Anzeige | "Heartless" und Hexen in (Jugend)-Romanen


Anfang Februar, also schon ganz bald, erscheint "Der Kuss der Diebin" von Sara Wolf, der erste Band der Heartless-Trilogie für alle deutschsprachigen Leser. Das E-Book ist sogar schon erhältlich. Nicht nur durch eine Aktion des Verlages wurde ich darauf aufmerksam. Bereits auf der Frankfurter Buchmesse und beim Sichten der aktuellen Vorschau lief mir das Buch über den Weg. Irgendetwas an der Beschreibung, des Klappentextes, zog mich an und hat mich aufmerksam gemacht. Es geht um Zera, eine Herzlose, denn ihr Herz befindet sich wortwörtlich in der Gewalt einer Hexe.

Und da hätten wir auch schon mein Stichwort: Hexe. Es ist nämlich so, dass Bücher mit Hexen nicht zu meinen bevorzugten im Genre Fantasy gehören. Noch mehr Abneigung hege ich nur noch gegen Wasserwesen. Irgendwie machen mich Romane, die Hexen thematisieren, argwöhnisch. Schon im Märchen konnte ich die Hexe, die ausnahmslos als böse dargestellt wird, nicht leiden. Das klischeehafte Bild der warzig-schrumpeligen und grausamen Alten hält sich bei mir bis heute.
Dabei können mir die vergangenen Lesejahre das Gegenteil beweisen. Folgende (Jugend)-Romane, in denen Hexen eine Haupt- oder Nebenrolle spielen, haben mir sehr gut gefallen und widerlegen das ungute Gefühl, das ich habe, bevor ich zu Büchern mit diesen Fantasywesen greife.


  

"Töchter des Mondes: Cate" handelt von drei Schwestern, Hexen, von deren Kräften Ende des 19. Jahrhunderts niemand erfahren darf. Sie leben immer in Sorge aufzufliegen. Verbannung und Tod drohen. Dieses Buch begann ich sehr verhalten und war schon bald von der Entwicklung verzückt. Wirklich toll!
Ganz klassische Fantasy und ein Fest für jeden Leser dieses Genres ist "Das dunkle Herz des Waldes". Die historisch-düstere Handlung hat mich immer wieder überrascht. Ein Mädchen aus einem beschaulichen Dorf, das vom Dunklen Wald bedroht ist, wird von einem Zauberer, dem Schutzherren des Tals, in Dienst genommen und als Hexe ausgebildet.
Nach dem Lesen habe ich "Salt & Storm: Für ewige Zeiten" gerne weitergegeben, hatte aber eine gute Zeit damit. Die historische Fantasygeschichte spielt auf einer Walfanginsel. Avery Roe lebt in der Hütte ihrer Großmutter, bei der die Menschen Schutzzauber und Talismane erbitten. Avery möchte die nächste Roe-Hexe werden.

Dienstag, 4. Dezember 2018

Zu müde zum Lesen ... 3 hellwache Tipps für die dunkle Jahreszeit


Während ich diese Zeilen tippe, sitze ich zufrieden und glücklich im Warmen, bei Tee, respektive Kaffee. Draußen ist es düster und es regnet, aber mir geht es gut. Denn: Die Herbst- und die Winterzeit ist die gemütlichste Zeit des Jahres! Schön wär's. Diese Vorstellung habe ich schon immer und bin damit gewiss nicht allein. Wenn du, und auch ich, wenn wir also ganz ehrlich zu uns sind, dann bleibt diese Aussage oftmals Wunschdenken, eine romantische Version davon, was die Realität und der Alltag mit sich bringt. Je schneller das Jahr sich dem Ende zuneigt, desto mehr wollen wir erledigen, Aufgeschobenes nicht weiter aufschieben und nebenbei auch noch die herbstliche und vorweihnachtliche Stimmung genießen ... und lesen, ganz wichtig, viel lesen.
Du solltest dir, gerade bei viel Hektik und unumgänglichem Stress, immer Zeit für dich nehmen. Das ist wichtig, daraus kannst du Kraft schöpfen. Ich versuche tagsüber bewusste Lesezeiten einzuplanen, die nur mir allein gehören, in denen ich entspannen und mich vollständig auf mein Buch konzentrieren kann. Leichter gesagt als getan. Oftmals bringt die dunkle Jahreszeit nämlich noch eine weitere Begleiterscheinung mit; andauernde Müdigkeit.


Du kennst das sicher ... Gerade hast du Zeit. Vielleicht ist es Vormittag, vielleicht Nachmittag oder auch schon früher Abend. Du möchtest eine Stunde lesen, dich entspannen und in dein Buch tauchen. Doch nach wenigen Seiten fallen dir die Augen fast von alleine zu. Du spürst eine bleierne Müdigkeit und möchtest am liebsten für ein Weilchen schlafen. Ich erlebe das täglich, sehr ausgeprägt im Herbst und im Winter. Gemeint ist hier nicht die Müdigkeit am späten Abend. Dann ist unser Körper erschöpft, wir wollen schlafen und sollen das auch.
Lästig ist die Müdigkeit immer dann, wenn wir sie nicht gebrauchen können, wenn wir doch eigentlich lesen wollen. Ich habe in diesen Fällen genau zwei Möglichkeiten. Entweder ich ergebe mich der Müdigkeit und nütze meine freie Zeit für ein Schläfchen. Oder ich bleibe bei meinem Vorhaben zu lesen und gehe aktiv gegen die Müdigkeit an. Das geht. Dafür habe ich drei hellwache (und einfache) Tipps zusammengestellt. Und das Beste an ihnen ist, sie funktionieren jeder für sich alleine oder alle zusammen.

Montag, 29. Oktober 2018

High Fantasy wie sie sein soll! - "Die Krone der Dunkelheit" von Laura Kneidl


Was das Lesen betrifft, ist das Buchgenre High Fantasy wohl so etwas wie mein Steckenpferd. Nach Der Herr der Ringe, später Eragon und diversen Elfen-, Zwerge- und Orks-Romanen, begleitet mich dieses Genre immer wieder. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich das jemals ändern wird. An High Fantasy schätze ich die ganz eigene, oftmals magisch-altertümliche Welt, den Schmökerumfang vieler dieser Bücher und natürlich die Charaktere, die das Lesen zu einem Erlebnis machen.
Umso mehr freute ich mich, als ich in den Neuerscheinungen "Die Krone der Dunkelheit", das aktuellste Buch von Laura Kneidl, entdeckte. Nach Sichtung der Beschreibung war für mich klar, dass dies High Fantasy zu sein scheint, die wie für mich geschrieben ist. Mir war sofort klar, dass ich das Buch lesen möchte. Das habe ich inzwischen auch getan ... und mochte die Geschichte von der ersten bis zur letzten Seite. Wie zuerst fälschlich angenommen, ist "Die Krone der Dunkelheit" kein Einzelband, sondern wir als Trilogie erscheinen. Ich kann mich also noch auf zwei Nachfolgebände freuen.


Um was geht es im Buch? (Es wird nicht zu viel verraten) ...

Magie ist in Thobria, dem Land der Menschen, verboten - doch Prinzessin Freya wirkt sie trotzdem. Und das nicht ohne Grund. Vor Jahren wurde ihr Zwillingsbruder entführt und seitdem versucht Freya verzweifelt, ihn zu finden. Endlich verrät ihr ein Suchzauber, wo er sich aufhält: in Melidrian, dem sagenumwobenen Nachbarland, das von magischen Wesen und grausamen Kreaturen, den Elva, bewohnt wird. Gemeinsam mit dem unsterblichen Wächter Larkin begibt sich Freya auf den Weg dorthin und muss ungeahnten Gefahren ins Auge blicken.

Zur selben Zeit setzt die rebellische Ceylan alles daran bei den Wächtern aufgenommen zu werden, welche die Grenze zwischen Thobria und Melidrian schützen. Ihr gesamtes Dorf wurde einst von blutrünstigen Elva ausgelöscht, und Ceylan sehnt sich nicht nur nach Rache, sondern möchte auch um jeden Preis verhindern, dass so etwas noch einmal geschieht. Doch ihr Ungehorsam bringt sie bei den Wächtern immer wieder in Schwierigkeiten, bis sie schließlich bestraft wird: Sie soll als Repräsentantin an der Krönung des Fae-Prinzen teilnehmen. Dafür muss sie nach Melidrian reisen, in ein Land, in dem es vor Feinden nur so wimmelt.

Und während sich die beiden Frauen ihrem Schicksal stellen, regt sich eine dunkle Macht in der Anderswelt, welche Thobria und Melidrian gleichermaßen bedrohen wird ... (Text- und Coverrechte: Piper Verlag)


Wenn du an meiner vollständigen Meinung (die nicht spoilert) zu "Die Krone der Dunkelheit" interessiert bist, findest du hier meine Rezension dazu.

Samstag, 9. Juni 2018

Die Wahrhaftigkeit im Jugendbuch


Jede Buchsparte bedient eine bestimmt Zielgruppe, die des Jugendbuchs lässt sich schon aus dem Namen ableiten. Literatur steht jedoch immer für den persönlichen Lesegeschmack und die eigene Einstellung, so entdecken auch viele erwachsene Leser die Rubrik Jugendbuch für sich. Was macht diese Bücher nun so besonders? Über die Bedeutung des Lesens könne ich einen eigenen Artikel schreiben, heute ist nur wichtig, dass ich meine Lesevorlieben (zumeist) im Jugendbuch finde. Hier bekomme ich alles, was ich lesen will. Das kann Unterhaltung sein oder Tiefsinn, aber auch Meinungsbildung oder einfach Zerstreuung.

Manchmal laufen mir Bücher über den Weg, die sich festsetzen. Die mir lange oder für immer in Gedanken bleiben, weil sie wahrhaftig sind. Wahrhaftigkeit zu definieren ist umfangreich, für mich bedeutet sie vor allem Authentizität und Ehrlichkeit. Zuletzt fand ich Wahrhaftigkeit in den Büchern von Tamara Bauch. In allen sechs, die ich gelesen habe. Das ist selten und war für mich eine besondere Erfahrung. So ähnlich ging es auch Nanni von Fantasie und Träumerei. Im gleichen Zeitraum haben wir die gleichen Tamara-Bach-Bücher gelesen und uns darüber ausgetauscht.

Dienstag, 22. August 2017

Deutscher Jugendliteraturpreis 2017 - #djlp17 - Die nominierten Kinderbücher



Seit ich mich erinnern kann, also schon seit meiner frühen Kindheit, gibt es den Deutschen Jugendliteraturpreis. Die nominierten Bücher, und natürlich die Preisträger, rücken jedes Mal stark in den Fokus meines Interesses. Tatsächlich wird der Preis bereits seit 1956 verliehen und jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gestiftet. Für mich ist es einer der wichtigsten deutschen Buchpreise für Kinder- und Jugendbücher, wenn nicht der wichtigste überhaupt.
Auch in diesem Jahr wurden von der Kritikerjury, der Jugendjury und der Sonderpreisjury wieder diverse Bücher nominiert und bekannt gegeben. Die Preisverleihung mit Nennung der Sieger, findet im Rahmen der Frankfurter Buchmesse, am 13. Oktober 2017, statt. Eine Gruppe von Bücherfreunden, nämlich 7 BloggerInnen und 1 Autorin, hat sich dafür zusammengeschlossen, um den Deutschen Jugendliteraturpreis zu begleiten. Wir möchten die einzelnen Preiskategorien vorstellen und nominierte Bücher lesen und genauer betrachten. Unter dem Hashtag #djlp17 sind alle Vorstellungen und Rezensionen auch in den Sozialen Netzwerken zu finden.

Donnerstag, 27. Oktober 2016

Highlights der Frankfurter Buchmesse: Jugendbuchneuerscheinungen Frühjahr 2017 - Teil 2

Die Frankfurter Buchmesse 2016 hat ihre Türen seit einer halben Woche geschlossen, und ich verarbeite immer noch die diesjährigen Eindrücke und Informationen. Gemeinsam mit Favola von Favolas Lesestoff habe ich drei Tage lang die Messe besucht und uns unter anderem über die Frühjahrsprogramme 2017 der Verlage informiert. Heute komme ich zu Teil 2 meiner zukünftigen Jugendbuchhighlights, mit den Verlagen Loewe, cbj & cbt, Carlsen, Hanser und arsEdition.


Loewe Verlag


Eine heiß ersehnte Station unseres Messebesuchs war der Stand des Loewe Verlags. Mit seiner vertraut imposanten Aufmachung ist dieser immer einen Besuch wert.
Für März steht Dark Noise von Magit Ruile auf dem Programm. Es ist ein Sci Fi-Thriller über digitale Überwachung und Manipulation.
Ebenfalls Science Fiction-angehaucht ist Mein schönes falsches Leben von Hilary Freeman. Es geht darum, ob sich etwas ändern würden, wenn Ella nur eine einzige Entscheidung in ihrem Leben anders getroffen hätte. Denn eines Morgens wacht sie auf, und ihr Leben ist nicht mehr so, wie sie es kennt.
Ich wollte nur, dass du noch weißt ... von Emily Trunko ist eines meiner Highlights. Auf ihrem Blog veröffentlichte die Autorin nie abgeschickte Briefe, Nachrichten und E-Mails, die ihre Leser ihr zur Verfügung stellten. Der Blog ist ein Welterfolg. Mehr als 160 dieser anonymen Texte sind in dem Buch zusammengetragen. Sie sind inspirierend und zutiefst bewegend.
Ein neues Buch von Mechthild Gläser erscheint im Februar - Emma, der Faun und das vergessene Buch - eine Hommage an Jane Austen. Es geht um Emma, die als Tochter des Schulleiters in einem alten Schlossinternat wohnt. Sie gründet einen Literaturclub und findet ein altes Notizbuch. Ein ganz besonderes Notizbuch.
Auf den vierten und letzten Band der Raven Boys-Serie von Maggie Stiefvater Wo das dunkel schläft dürfen sich Fans freuen. Es ist das letzte Buch, das beim Loewe-Imprint script5 veröffentlicht wird. Danach laufen alle Bücher direkt unter Loewe. Der Reihenabschluss ist ein Muss für mich!

  

Infernale: Rhapsodie in Schwarz von Sophie Jordan ist der Abschussband der Dilogie über eine Gruppe Jugendlicher, die ein Mördergen in sich tragen sollen.
Zuletzt noch ein Highlight für viele Fans. Die neue Reihe von Marie Lu startet hierzulande mit Young Elites: Die Gemeinschaft der Dolche. Es ist eine historische Fantasyreihe mit viel Magie, Liebe und Dunkelheit.


cbj & cbt Verlage


Der Messestand der Verlagsgruppe Random House ist riesig. Wahrscheinlich der größte auf der Messe. Darin befinden sich auch die cbj & cbt Kinder- und Jugendbuchverlage. Ich war sehr gespannt auf die kommenden Neuheiten.
Von der bekannten Autorin Holly Black erscheint im März der Beginn einer neuen Fantasyreihe. Der Prinz der Elfen wird ab 14 Jahren empfohlen.
Im Kinderbuch Hallo Leben, hörst du mich von Jack Cheng geht es um Familie und Freundschaft.
Ein realistischer, psychologisch tief gehender Roman ab 11 ist Erna und die drei Wahrheiten von Anke Stelling.
Jenny Downhams Obwohl es dir das Herz zerreisst ist ein Drama, bzw. eine Familiengeschichte.
Eine Mischung aus "Tschick" und "Vincent will Meer" soll Mädchen aus Papier sein. Autorin Sina Flammang ist gleichzeitig Drehbuchautorin.
Auch Fans von Jennifer L. Armentrout gehen nicht leer aus. Die Erfolgsautorin veröffentlicht im Frühjahr bei cbt Morgen lieb ich dich für immer, ein realistisches Jugendbuch ab 14.
Einen emotionalen Roman inkl. Mystery hat Janet Clark mit Ewig dein: Deathline geschrieben. Das Buch erscheint im März und ist der erste Band einer Dilogie.
Eines der meist erwarteten Bücher bei cbt ist der erste Band des neuen Fantasy-Zweiteilers von Veronica Roth, der Autorin der Bestseller-Trilogie "Die Bestimmung". Rat der Neun: Gezeichnet erscheint schon im Januar. Die Handlung spielt in einer Galaxie, in der Gewalt und Rache regieren. Akos und Cyra stammen aus verfeindeten Völkern. Als sie aufeinander treffen, müssen sie sich entscheiden sich gegenseitig zu helfen oder zu zerstören.


Carlsen Verlag


Der Carlsen Verlag ist für mich immer der Verlag der meist gelesenen Buchreihen. Harry Potter, Bis(s)/Twilight, ArkadienObsidian und viele mehr sind Welterfolge, die Liste der hochwertigen Jugendbücher scheint endlos, gerade auch wegen der Imprints Königskinder und Chicken House.
Ein kommender Spitzentitel ist Auf immer gejagt von Erin Summerill, der Beginn einer Reihe und ein überraschendes Fantasy-Abenteuer. Der Wald ist Tessas Zuhause, im Dorf wird sie nur geduldet, weil ihre Mutter Magie beherrscht. Diese ist in Malam verboten. Im Auftrag des Königs soll sie einen angeblichen Mörder jagen.
Nach "Lilac und Tarver" und "Jubilee und Flynn" erscheint im August 2017 der Abschluss der These Broken Stars-Trilogie Sofia und Gideon. Die komplette Trilogie spielt in einer Galaxis und bietet eine gute Mischung aus Action, Tiefgang und Romantik.
Ein Buch, das mich schon bei der Beschreibung sehr ergriff und ans Herz wuchs ist Als wir fast mutig waren von Jen White. Als ihre Mutter stirbt, müssen die 12-jährige Liberty und die vier Jahre jüngere Billie zu ihrem Vater ziehen, den sie nur von einem Foto kennen. Der ist völlig überfordert und lässt die Mädchen einfach an einer Tankstelle zurück. Liberty weiß, dass sie jetzt mutig sein muss. Was folgt ist eine Odysee kreuz und quer durchs Land. Hach ...
Ein Gemeinschaftsroman von David Levithan und Nina LaCour ist Eine Woche für die Ewigkeit. Es ist aus zwei Perspektiven geschrieben und eine schillernd bunte Geschichte über Freundschaft und die erste Liebe.
Von Tanja Voosen erscheint Nova und Avon: Mein böser Zwilling, das erste Kinderbuch der Autorin (ab ca. 10-11 Jahren wird es empfohlen). Das Cover klasse! Die Story klingt nach viel Witz, Turbulenzen und Magie. Es hatte sofort meine volle Aufmerksamkeit.
Fans von Lauren Oliver können sich über Als ich dich suchte freuen. Es ist eine Geschichte über zwei Schwestern, von denen eine plötzlich verwindet. Schon jetzt wird die Auflösung und das Ende hoch gelobt.
Ein Buch voller Kunst, Magie und Schattengeister ist Stadt der tanzenden Schatten von Daniel José Older. Es ist ein Urban Fantasy-Roman und soll sehr rätselhaft und atmosphärisch sein. Sierra freut sich auf New York und ihr erstes großes Kunstprojekt - ein Drachen-Wandbild. Doch plötzlich stolpert auf einer Party ein Toter auf sie zu und eines der Portraits auf einer Mauer weint echte Tränen. Klingt originell und etwas gruselig.
Hundert Stunden Nacht von Anna Woltz hat ein cooles Setting, nämlich New York City. Emilia will weg von zu Hause, doch das Appartement, dass sie sich in New York gemietet hat, gibt es gar nicht. Zum Glück lernt sie drei weitere Jugendliche kennen, zusammen finden sie eine Bleibe. Als durch einen Sturm in New York der Strom ausfällt, müssen alle vier zusammenrücken, ob sie wollen oder nicht.
Der Top-Titel des neues Königskinder-Programms ist Cavaliersreise: Die Bekenntnisse eines Gentlemans von Mackenzi Lee. Das Buch klingt lustig, romantisch und unglaublich gut geschrieben, ohne dass ich es kenne. Es geht um Sir Henry Montague "Monty", der im 18. Jahrhundert eine Bildungsreise durch Europa unternimmt. Mit dabei ist sein bester Freund und große Liebe Percy und seine lästige Schwester Felicity. Die drei kommen in allerlei Schwierigkeiten, finden aber dennoch alle ihr Glück.


Carl Hanser Verlag


Der Hanser Verlag hat immer ein ganz feines Jugendbuchprogamm mit sehr besonderen Titeln. Die Bücher sind meist tiefgründig und aktuell oder eben echte Lesetipps.
Das Jahr, in dem ich lügen lernte von Lauren Wolk thematisiert den Fall, dass ein Mädchen in ein Dorf kommt und dort Gerüchte, Vorurteile, Lügen und falsche Beschuldigungen streut. Nur Annabelle lässt sich nicht manipulieren und wagt es, sich zur Wehr zu setzen. Ich bin sehr gespannt darauf.
Keine typische Sick-Lit (Krankheitsliteratur) ist Weg mit Knut! von Jesper Wung-Sung. William hat Krebs. Und William hast Knut, der auch gleichzeitig sein bester Freund ist und nur hervorkommt, wenn beide alleine sind. Mit Knut hat William sich eine imaginäre Person für den Krebs erschaffen. Nur wenn er Knut los wird, kann er gesund werden.
Dieses Jahr im Sommer erschien "To all the boys I've loved before" von Jenny Han, ein hochgelobtes Jugendbuch. Jetzt erscheint bei Hanser der Nachfolgeband P.S. I still love you. Lara Jean hält ihre Gefühle gerne unter Verschluss. Sie möchte sich auch nicht in den gut aussehenden Peter verlieben. Aber dann werden die beiden tatsächlich ein Paar und werden bei einem Kuss im Whirlpool gefilmt. Plötzlich kursiert das Video in der ganzen Schule - ein Desaster.
Mit Sturmland: Die Lebendigen von Mats Wahl erscheint schon der vierte Band der Sturmland-Saga. Von den etwas nüchternen Covern darf man sich nicht täuschen lassen. Die Reihe wurde schon mehrfach als die perfekte Dystopie bezeichnet.


arsEdition/bloomoon


arsEdition hat nicht nur wunderbare Kinderbücher, sondern auch fantastische Geschenkartikel, Kalender, Notiz- und Ausmalbücher, usw. Die Palette scheint endlos und man weiß am Messestand gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Beim Imprint bloomoon werden die Jugendbücher veröffentlicht.
The Distance from me to you von Marina Gessner klingt sehr gut. Gemeinsam mit ihrer besten Freundin will Kendra den Appalachian Trail wandern, 3500 Kilometer durch die USA. Doch in letzter Sekunde macht die Freundin einen Rückzieher. Kendra beschließt das Abenteuer alleine durchzuziehen.
Nach einem lustigen Jugendroman klingt Augen zu und Kuss von Claire Singer. Alle Mädchen der 8a des Gymnasiums interessieren sich für den Neuen - Ferdinand von Blaustein. Nur Klara versteht die Welt nicht mehr. Was finden nur alle Klassenkameradinnen an dem Schnösel? Als Chefredakteurin der Schülerzeitung nimmt sie das Phänomen genauer unter die Lupe ... und erlebt einige Überraschungen.
Mit Sunshine Girl: Das Erwachen von Paige McKenzie und The Sleeping Prince: Tödlicher Fluch von Melinda Salisbury erscheinen im Februar zwei Reihenfortsetzungen, auf die sich viele Leser freuen.

      



Teil 1 der Jugendbuchneuerscheinungen Frühjahr 2017,
mit den Verlagen Arena, FISCHER FJB/KJB, Sauerländer, Tor, Coppenrath und Magellan,
findest du HIER ...

Montag, 24. Oktober 2016

Highlights der Frankfurter Buchmesse: Jugendbuchneuerscheinungen Frühjahr 2017 - Teil 1

Mindestens eine Buchmesse pro Jahr, egal ob Frankfurt oder Leipzig, oder auch einfach alle beide - das ist das große Ziel vieler Buchfans und auch Buchblogger. Für mich ist die Frankfurter Buchmesse ein absoluter Highlight-Termin. Sollte es mir zeitlich irgendwie möglich sein, steht er fest im Kalender.
Gemeinsam mit Favola von Favolas Lesestoff bin ich in diesem Jahr durch die Hallen gerauscht. Wir haben nicht nur viele liebe Bekannte getroffen und Bloggertreffen besucht, sondern uns auch über die vielen Verlags-Neuerscheinungen der Frühjahrsprogamme 2017 informiert. Solltest du keine Gelegenheit für einen Messebesuch gehabt haben und dich trotzdem für jede Neuigkeit interessieren, habe ich für dich meine Jugendbuchhighlights der kommenden Programme zusammengeschrieben. Ich starte mit Teil 1 und den Verlagen Arena, FISCHER FJB/KJB, Sauerländer, Tor, Coppenrath und Magellan.


Arena Verlag


Der Stand des Arena Verlags war unsere erste Anlaufstelle, die neuen Jugendbücher wurden mit besonderer Spannung erwartet. Enttäuscht wurde ich nicht.
Leser origineller Abenteuer-Science Fiction dürfen sich bald über den zweiten Teil der Evolution-Trilogie von Thomas Thiemeyer freuen. Der Turm der Gefangenen stellt Jem und Lucie vor ganz neue Herausforderungen. Es bleibt spannend.
Diabolic: Vom Zorn geküsst ist ein Science Fiction-Einzelband von S. J. Kincaid und eines meiner Highlight. Nemesis, eine junge Diabolic, ist erbarmungslos, sehr stark und kaltblütig. Sie tötet für die, die sie beschützen muss. Sie darf kein Menschlichkeit zeigen und gerät in Gefahr, als sich das ändert.
Rainer Wekwerth schreibt erneut fesselnde Action in Camp 21: Grenzenlos gefangen. Mike und Kayla sind in einem Camp gelandet, in dem etwas eindeutig nicht stimmt. Sie kennen sich kaum und sind mit elektronischen Armbändern aneinander gefesselt. Das klingt sehr nevenaufreibend.
"Glimmernächte" von Beatrix Gurian liegt bei mir noch ungelesen. Bei ihrem neuen Buch könnte man meinen, dass es ein Fortsetzungstitel ist, die Cover gleichen sich sehr. Es ist aber der Einzelband Sommernachtsfunkeln. Katie reist wegen ihrer Narben nach L.A., wo sie sich Hilfe erhofft und sich ihr Leben vollständig verändert. Doch die Glamour-Welt verbirgt etwas.
Vorraussichtlich im März oder April erscheint ein neuer Roman von Christoph Marzi. Der letzte Film des Abraham Tenenbaum handelt vom Film und einem Geheimnis in schwarz-weiß. Zoe wird von einem Unbekannten bedroht. Er verlangt eine Filmrolle aus dem Nachlass ihres Großvaters. Welche Bedeutung hat dieser Film?


FISCHER FJB, KJB und Sauerländer


Weiter ging es zu den Fischerverlage. Diese sind so groß, dass man als Einzelperson unmöglich alles dort lesen und verfolgen kann. Mein Hauptaugenmerk liegt auf den Jugend- und All Age-Büchern. Die Aussichten hier sind toll! Es erscheint ist sehr hart sich zu entscheiden.
Jeder Tag kann der schönste in deinem Leben werden von Emily Barr handelt von Flora, die unter anterograder Amnesie leidet. Ihr Kurzzeitgedächtnis funktioniert nicht mehr. Bis sie auf einer Party einen Jungen küsst und sich am nächsten Morgen an alles erinnern kann.
Von Julie Heiland, Autorin der Bannwald-Trilogie erscheint ein neuer Roman. Pearl: Liebe macht sterblich thematisiert die Suche von Pearl nach der Liebe. Ihre Sehnsucht ist so groß, dass sie zur Unsterblichkeit verdammt ist. Will sie Erlösung, muss sie die wahre, aufrichtige Liebe erfahren.
Autorin Hilary T. Smith wird von der Presse gefeiert. In ihrem neuesten Roman Du & ich: Best friends for never erzählt sie eine ganz andere Freundschaftsgeschichte. Kann das Ende einer Freundschaft nicht auch ein Beginn sein?
"Zimt und weg" war ein absolut herzliches und humorvolles Wohlfühlbuch. Im Frühjahr erscheint Zimt und zurück, der zweite Band der Trilogie, von Dagmar Bach. Es ist ein Muss!
Ein Herzensbuch der Presseleitung ist Das Glück hat vier Farben von Lisa Moore. Flannery hat eine tolle Idee für ein Schulprojekt. Sie fertigt Liebestränke für Mitschüler an. Placebos natürlich. Doch diese lösen einen regelrechten Hype aus. Und plötzlich interessiert sich sogar Tyrone für Flannery, für den sie schon immer schwärmt.
Annikas vertraute Welt geht unter. Ihre Eltern lassen sich scheiden und ihr geliebter Bruder geht nach Amerika. Plötzlich kommt Chris, der beste Freund ihres Bruders, in ihr Leben und verliebt sich einfach so in Annika. Hier stirbt keiner ist ein Roman der Illustratorin Lola Renn.
Ein Debüt von Harriet Reuter Hapgood ist Ein bisschen wie Unendlichkeit. Gottie möchte in den Sommerferien nur unter dem Apfelbaum liegen und über das Universum philosophieren. Sie kann alles mit einer Formel erklären. Außer das erneute Auftauchen ihres besten Freundes Thomas, der vor einigen Jahren weggezogen war.
Ewig: Wenn Liebe erwacht ist der erste Teil einer Dilogie von Rhiannon Thomas. Prinzessin Aurora wird von Prinz Rodric wachgeküsst (wie in Schneewittchen). Sie sollen füreinander bestimmt sein. Schnell erkennt Aurora, dass sie nur die Schachfigur in einem Intrigenspiel um Thron und Macht ist.
Eine Mischung aus Thriller und Science Fiction ist Einzig von Kathryn Evans. Stell dir vor dein Leben dauert nur 365 Tage. Danach lebt jemand anderes dein Leben weiter.
Mike Revells erstes Kinderbuch ab 10 Jahren ist Wundervogel. Liam begegnet der geflügelten Steinfigur vom Dach der Kirche. Wundervogel entpuppt sich als Bewacher und Beschützer von Liam und verleiht ihm unerklärliche Mächte.


FISCHER Tor


Der neueste Verlag der Fischerverlage ist FISCHER Tor. Ein Imprint für besondere Fantasy- und Science Fiction-Bücher. Erwachsenenliteratur, die aber auch von Jugendlichen gut gelesen werden kann. Mich persönlich reizen diese Bücher sehr.
Armada: Nur du kannst die Erde retten von Ernest Cline erzählt von Zack, einem Träumer und Geek. Seine Freizeit verbringt er am liebsten vor dem Computer in einem Virtual-Reality-Spiel. Bis eines Tages ein echtes Alien-Raumschiff über der Stadt auftaucht und aus dem Spiel Ernst wird.
Von Ernest Cline wird auch noch der Kultroman Ready Player One neu aufgelegt. Er thematisiert ebenfalls Virtual-Reality.
Über eine Frau, die blutige Rache nimmt, schreibt Seth Dickinson in Die Verräterin: Das Imperium der Masken. Das Buch erscheint im Juni 2017 und ist der Beginn einer Trilogie.
Im November erscheint "Apocalypse Now Now" von Charlie Human. Das Buch soll eine sehr strange und abgedreht, aber auch superwitzig sein, ähnlich wie ein Tarantino-Film. Es wird gerade verfilmt. Im Mai 2017 erscheint dann der zweite Band dazu Kill Baxter: Showdown in Cape Town.
Auch ein Trilogie-Reihenstart wird Vier Farben der Magie von V. E. Schwab. Die bekannte Autorin konnte schon viele Leser begeistern. In ihrem Roman gibt es die Stadt London gleich vier Mal. Das graue, das weiße und das rote London. Über das schwarze schweigt man besser. Es ist ein Weltenwanderer-Roman und klingt so super.


Coppenrath Verlag


Einen der schönsten Messestände hat der Coppenrath Verlag. Hier gibt es auf jedem Meter hunderte Dinge zu entdecken. Natürlich Jugend- und Kinderbücher, Kochbücher und auch Non-Book-Artikel der Spiegelburg.
Ein Pageturner und höchst originell soll Zeitreise mit Hamster von Ross Welford sein. Das Buch wird ab 10 Jahren empfohlen. Al hat die Chance das Leben seines Vaters zu retten. Dafür muss er in das Jahr 1984 reisen, um einen Unfall zu verhindern.
Von Ortwin Ramadan wird im Frühjahr Glück ist was für Anfänger veröffentlicht. Es geht um die ungleiche Freundschaft zwischen Oleg und Maximilan, einen Roadtrip und ein wütendes Drama.
Mein Leben, mal eben von Nikola Huppertz handelt von Anouk, die endlich ein normales Leben leben will. Endlich hat sie Mamis alten Laptop abgestaubt, um bei einem angesagten Compupterspiel mitreden zu können. Leider ist der Laptop so alt, dass er besagtes Spiel nicht mal lädt. Stattdessen hämmert Anouk wütend ihre "Memoiren" in die Tastatur. Denn was ist schon normal?
Merle hat keine Lust die Ferien mit ihren Großeltern am Waldsee zu verbringen. Doch die Sommerstimmung erwischt sie vollkommen. Sie schließt Freundschaft mit Felix, der sie zum Lachen bringt. Irgendwann muss Merle sich entscheiden, ob ihr Felix wichtiger ist, oder sie mit den anderen jugendlichen Feriengästen über Musik und Klamotten quatschen will. Ins Blaue hinein von Kristina Dunker erzählt mit viel Gespür die Verunsicherung vieler Mädchen zwischen Kindheit und Teenager-Dasein.


Magellan Verlag


Der Magellan Verlag hat eine sehr hübsch-knuffige und äußerst sympathische Aufmachung. Nicht nur der Messestand, auch die Bücher führen dieses Konzept fort. Magellan-Bücher sind nicht nur äußerlich wahre Schmuckstücke, inhaltlich sind sie meist einzigartig.
Bei Daniel is different von Wesley King ist der Name Programm, denn Daniel empfindet sich wirklich nicht als ganz normal. Zum Beispiel findet er die Zahl 4 als schlecht und muss ständig den Lichtschalter an- und wieder ausknipsen. Niemand soll von seinen komischen Angewohnheiten erfahren, vor allem nicht sein Freund Max und seine Traumfrau Raya.
Der zweite Lil April-Band Eine Katastrophe jagt die nächste von Stephanie Gessner erscheint ebenfalls im Frühjahr. Es geht erneut um Lils Familie, bei der das Chaos ein Dauerzustand ist.
In Liebe ist wie Drachensteigen von Ashley Herring Blake geht es um Hadley, die wütend auf ihren Vater ist, der mit seiner Affäre ihr Leben auf den Kopf gestellt hat. Hadley trifft auf Sam, der ebenfalls das Drama in seiner Familie satt hat. Vielleicht verlieben sie sich gerade deshalb. Doch als eine schlimme Wahrheit ans Licht kommt, stellen beide wieder alles infrage.
Mein persönlicher Favorit des Magellan-Frühjahrprogramms ist Überlieben in 10 Schritten von Rachel McIntyre. Das Thema scheint so einfach und doch so schwierig und ist sicher vielen Mädchen in ihrer Jugend schon ein mal passiert. Daisy ist verliebt in Toby, dem Mr. Charming überhaupt, der jedes Mädchen haben könnte. Alles scheint perfekt, sodass Daisy die ersten Wolken am Liebeshimmel komplett übersieht. Doch so langsam braut sich ein Sturm zusammen ...



Teil 2 der Jugendbuchneuerscheinungen Frühjahr 2017,
mit den Verlagen Loewe, cbj/cbt, Carlsen, Hanser und arsEdition, 
findest du HIER ...

Freitag, 23. September 2016

NEU - "Im dunklen, dunklen Wald" - Die Mitternachtschallenge

Schon seit ich denken kann, bin ich ein Thrillerfan. Zwar lese ich dieses Genre heute nicht mehr vordergründig, bin aber immer noch für jede spannende, unter die Haut gehende Geschichte zu haben. Heute erscheint der Thriller "Im dunklen, dunklen Wald". Der Verlag ruft zur Mitternachtschallenge, bei der bis heute, zur dunkelsten Stunde, ein paar Aufgaben anstehen, um sich das neue Buch ganz genau anzuschauen.

Der Thriller ist ein Debütroman der Autorin Ruth Ware, die selbst im Verlagswesen gearbeitet hat, mit vielen tollen Autoren, sich aber nie so richtig vorstellen konnte, Teil dieser Gemeinschaft zu sein. Bis jetzt ihre erste Geschichte veröffentlicht wurde.

"Im dunklen, dunklen Wald" ist ganz sicher einen Blick wert, denn das Buch erscheint in mehr als 35 Ländern. Einige Verlage haben Trailer dazu veröffentlicht, sehr spannend sind auch die unterschiedlichen internationalen Cover.



Um was geht es genau ...

Manche Partys sind gut, manche sind schlecht. Diese hier ist tödlich.

Als Nora, 26, eine Einladung zum Junggesellinnenabschied ihrer ehemals besten Freundin Clare bekommt, ist sie mehr als überrascht. Sie hat Clare seit zehn Jahren nicht gesehen. Seit dem Vorfall damals, den Nora nie ganz überwunden hat... Und jetzt aus heiterem Himmel diese Einladung. Ein idyllisches Wochenende in einem Haus tief in den winterlichen Wäldern Nordenglands ist geplant. Was kann es schon schaden? Nora gibt sich einen Ruck und fährt hin. Doch etwas geht schief. Grauenvoll schief. (Text- und Coverrechte: dtv Verlagsgesellschaft)


Wo feiert Clare ihren Junggesellinnenabschied?

Nora wird von Clares Trauzeugin für ein Wochenende nach Northumberland - das ist im Norden Englands - eingeladen. Nora wundert sich sehr, weil sie mit Clare seit Ewigkeiten keinen Kontakt mehr hatte. Sie ärgert sich sogar, weil sich Clare oder die Trauzeugin die Mühe gemacht hat, sie nach so langer Zeit aufzuspüren. Sie fühlt sich kontrolliert und ausspioniert.

Wo würdest du deinen Junggesellinnenabschied feiern, bzw. hast du ihr gefeiert?

Mein Junggesellinnenabschied liegt schon viele Jahre zurück, denn ich bin schon lange glücklich verheiratet. Es war keine klassische Feier mit vielen Freunden oder Freundinnen. Nein, ich bin genau mit einer Freundin, meiner Trauzeugin, ausgegangen. Wir waren tanzen, etwas trinken und hatten einen Abend und die Nacht durch sehr viel Spaß - ganz ohne die Klischees dieser Feiern. Klingt unspektakulär, war aber für mich genau richtig. Im Buch wird das ganz sicher anders aussehen.


Wer sich selbst ein Bild von Buch machen möchte, kann sich das


anschauen. Es warten dort und auf den dtv-Social Media Kanälen viele Infos und eine (gruselige) Überraschung. Ich bin nun mehr als gespannt auf den Thriller!



Sonntag, 17. April 2016

Großes Bloggerraten zu "Remember Mia" - Wo ist Mia?

Am 22. April erscheint das Debüt von Alexandra Burt. "Remember Mia" ist ein Thriller, bei dem mir schon bei der Buchbeschreibung die Haare zu Berge stehen. Dazu gibt es eine dtv-Verlagsaktion, die sehr reizvoll klingt. In einem großen Bloggerraten gilt es, den Inhalt weiterzurätseln und sich zu fragen - Wo ist Mia?

"Remember Mia" von Alexandra Burt,
dtv Premium,
Deutsche Erstausgabe, 384 Seiten,
14,90 € [D]
ET 22.04.2016

Zuallererst, worum geht es? Hier die Ausgangssituation:

Nach einem Autounfall erwacht Estelle Paradise im Krankenhaus und kann sich an nichts erinnern. Man hat sie in einer tiefen Schlucht aus dem Wrack ihres Wagens geborgen – schwer verletzt. Doch nicht alle Verletzungen stammen von dem Unfall: Es hat auch jemand auf Estelle geschossen. Wo ist Mia, ihre sieben Monate alte Tochter? Sie war nicht mit im Unfallwagen. In einem schmerzlichen Prozess kehrt Estelles Erinnerungsvermögen zurück: Mia war schon drei Tage vor dem Unfall aus ihrem Apartment in New York verschwunden. Und Estelle wird auf einmal vom Opfer zur Hauptverdächtigen. Verzweifelt spielt Estelle in Gedanken alle Möglichkeiten durch, was mit Mia passiert sein könnte. Am meisten Angst hat sie davor, an ihrem Verschwinden selbst schuld zu sein. (Text- und Coverrechte: dtv Verlag)

Die XXL-Leseprobe gibt weitere spannende Einblicke.


Und jetzt komme ich ins Spiel. Ich habe mir überlegt, wie der Inhalt weitergehen könnte, was genau passiert ist ...


Estelle realisiert im Krankenhaus, dass sie nicht nur die Erinnerung an das verloren hat, was mit ihrer Tochter Mia geschah. Sie hat außerdem Probleme, sich an ihren Alltag zu erinnern, Situationen mit ihrem Mann Jack oder Aktivitäten mit ihren Freundinnen. Alleine das Gefühl Mia zu finden ist übermächtig.
Noch im Krankenhaus taucht ein Mann auf der Intensivstation auf. Er stellt sich Estelle als Dean vor, ihr Psychiater. Estelle wäre wegen "diverser Probleme" regelmäßig zur Gesprächstherapie in seiner Praxis gewesen. Dean erachtet es als unbedingt notwendig, dass Estelle die Therapiestunden fortsetzt, um Dinge aufzuarbeiten, die vor dem Unfall geschehen sind. Estelle glaubt ihm nicht. Dean ist ihr unsympathisch, und sie kann keinen Bezug zu seinen Worten herstellen. Sie schickt ihn weg.


Wieder zu Hause, in ihrem Apartment in New York, findet Estelle Mias Babyzimmer verlassen vor. Alles ist aufgeräumt und sauber. Sogar das Bett ist gemacht, als ob niemals etwas passiert wäre. Wahrscheinlich hat Jack aufgeräumt, um Estelle nicht weiter zu verunsichern.
Estelle fühlt sich einsam und zerbrechlich. Sie hat immer noch keine Idee, wo Mia sein könnte, warum sie aus dem Apartment verschwunden ist. Auch die Frage, wer sie angeschossen hat steht noch im Raum. Außerdem verletzt es sie, dass Jack überwiegend beim Arbeiten ist, sich sehr von Estelle distanziert, und sie wenig Unterstützung bekommt.


Eines abends fragt Estelle Jack nach Freizeitaktivitäten und Freunden. Welche Termine hatten sie? Mit wem haben sie sich getroffen? Estelle kann keine Aufzeichnungen oder einen Terminplaner finden. Jack wiegelt ab. Estelle solle sich noch schonen, um Mias Verschwinden zu verarbeiten. Jack glaubt nicht, dass Mia gefunden wird. Als Estelle durch das leere Appartement steift, fällt ihr auf, dass eine Kommode etwas verrutscht ist. Zwischen Möbelstück und Wand findet sie ihren Terminplaner. Er ist leer, bis auf regelmäßige Termine in Deans psychologischer Beratungspraxis. Also kennt sie den Psychiater aus dem Krankenhaus wirklich? Estelle sucht die Praxis auf und trifft dort auf Dean. Sie nimmt ihre Therapiestunden wieder auf, um ihre Vergangenheit aufzuarbeiten und so Hinweise auf Mias Verbleib zu finden. Es geht nur langsam voran. Dean möchte, dass Estelle sich selbst erinnert und gibt ihr keine zusätzlichen Informationen. Dean ist ihr nicht mehr unsympathisch, Estelle realisiert sogar eine besondere Zuneigung zu ihm.


Bei einer Nachuntersuchung im Krankenhaus bekommt Estelle die Diagnose, dass sie keine Kinder bekommen kann. Estelle tippt auf die Schussverletzung und ist tief verzweifelt. Was, wenn sie Mia nicht zurück bekommt? Ihr Arzt teilt ihr mit, dass ihre Unfruchtbarkeit nicht an der Schussverletzung liegt, dass sie noch niemals in der Lage war, Kinder zu bekommen. Estelle fällt aus allen Wolken. Das kann nicht sein! Da war doch Mias Geburt, ihr Zimmer, ihr ganzer Tagesablauf! Traumatisiert verlässt sie die Klinik.


Tage später. Es klingelt an der Tür. Es ist Estelles Freundin mit ihrer Tochter Maja. Sie wollen einen Krankenbesuch machen. Estelle erkennt in dem kleinen Mädchen Mia. Doch das stimmt nicht. Estelle hat für ihre berufstätige Freundin als Tagesmutter gearbeitet, gerne sogar, da sie selbst ja nie Mutter werden kann. Estelle entwickelte eine Psychose, Maja wurde zu Mia, ihre eigene, projizierte Tochter. Selbst ihr Mann Jack konnte sie nicht mehr vom Gegenteil überzeugen. Darum organisierte er für Estelle die Therapiestunden bei Dean. Als er erkannte, dass sich zwischen seiner Frau und Dean mehr entwickelte, und Estelle zudem nur noch für Maja/Mia lebte, wurde er rasend eifersüchtig. Auf einem Ausflug eskalierte ein Streit. Jack schoss im Affekt auf Estelle und ließ das Auto mit seiner bewusstlosen Frau in eine Schlucht rollen. Er geriet in Panik und wollte alles vertuschen ...

ENDE


So könnte sich die Geschichte zugetragen haben. Die Betonung liegt auf könnte. Denn ich bin mir durchaus bewusst, dass in mir keine Thrillerautorin schlummert. Meine Manuskripte wären wohl voller Klischees, Logik- und Anschlussfehlern. Darum bin ich auch lieber Leserin - und die richtige Geschichte aus "Remember Mia" interessiert mich brennend.

Montag, 14. März 2016

Für alle, die die Schule überlebt haben - "Morgens leerer, abends voller" von Tobias Keller


Meist mache ich mir bei neuer Lektüre Gedanken darüber, was im Buch auf mich zukommt, mit was ich zu rechnen habe. Dann gibt es aber auch Momente, da lese ich völlig ohne Intention. Gerne humoristisch und übertrieben lebensnah. Manchmal läuft einem ein Buch über den Weg, das genau in dieses Schema passt und darum sofort anspricht. So geschehen bei "Morgens leerer, abends voller", bei dem ich schon beim Klappentext lachen musste. Außerdem ist die dicke, rote Katze - sorry, Kater - auf dem Cover der absolute Hit.

Wir alle waren (oder sind) in der Schule. Und ja, dort gab es einiges zu erleben, aber auch zu überleben. Nicht nur für die Schüler, insbesondere auch für manchen Lehrer. Ihr erinnert euch? Genau davon handelt das Buch.



Die Mitwirkenden
(längst nicht alle, in zufälliger Reihenfolge und ohne jede Wertung)

Fabian
Von Beruf 28-jähriger Junglehrer, liebt seinen Job (manchmal) und ist sich sicher, diesen noch lange zu behalten (nicht wirklich). Privat ist er mit Tine liiert, ob glücklich weiß er nicht so genau, und fährt als Auto den Weißen Horst. Leider hat Fabian im Vollsuff mit seinem Lehrerkollegen und Erzfeind Frühling gewettet und befindet sich derzeit in einer äußerst prekären Lage.

Tine
Ist Fabians Freundin, schon seit 7 Jahren. Doch nach einigen "neuen Ebenen der Beziehung" verlangt es sie nach eine Auszeit. Ihre Idee, ein Jahr raus in die weite Welt fahren - und zwar nach Mexiko. Drei Monate früher als geplant kommt Tine nun zurück von ihrem Selbstfindungstrip: als radikale Weltverbesserin, mit radikalem Kurzhaarschnitt und als Radikal-Veganerin.

Poseidon
Ein arroganter, fetter Kater, den Tine ohne Absprache mit Fabian ins Haus geholt hat - manchmal schnurrt er auch.

Die Klasse 9a
Fabians schwierige - äh, besondere - Klasse, seine Neuner. Und die einzigen, die ihn nach der Wette mit seinem Lehrerkollegen noch retten können. Denn von der Mitarbeit dieser Klasse hängt alles ab.


Ich bin sehr neugierig auf das Buch, vor allem auf Kater Poseidon, und bin überzeugt, dass es die perfekte Wochenendlektüre ist. Voller Lacher, mit viel Augenzwinkern und ebenso vielen Erinnerungen. Denn eigentlich mochte ich sie sehr gerne, die Schulzeit.



Mittwoch, 7. Oktober 2015

Außergewöhnliche Bücher von außergewöhnlichen Autoren - Der Riverfield Verlag

Erblickt ein neuer Verlagsstern den Bücherhimmel, schlägt mein Herz sofort schneller. Denn zuallererst haben neue VerlegerInnen meinen größten Respekt, wenn sie es wagen, einen Schritt in den hart umkämpften Markt der großen Publikumsverlage zu machen. Dieser Mut sichert uns Lesebegeisterten den Stoff unserer Träume - Bücher. Doch als Leser kann man seine Augen und Ohren nicht überall haben, und so bleiben viele Verlage zunächst unbemerkt. Durch eine freundliche E-Mail wurde ich auf einen solchen, relativ neuen, Verlag aufmerksam. Das Konzept spricht mich an, die (noch) kleine, feine Buchauswahl klingt vielversprechend.


Der Riverfield Verlag ist ein Schweizer Buchverlag, ansässig in Basel, und wurde im Herbst 2014 gegründet. Er feiert in diesem Herbst also sein einjähriges Bestehen. Herzlichen Glückwunsch! Das Hauptaugenmerk des Verlags liegt auf der Belletristik, inkl. Kinder- und Jugendbuch. Aber auch Sachbücher und Autobiografien finden beim Riverfield Verlag ein Zuhause.

Verleger Alfonso Pecorelli leitet den Verlag nach dem Motto "Bücher für Menschen". Er ist der Meinung, dass es in der heutigen Zeit immer wichtiger wird, Bücher mit einzigartigen Themen auf den Markt zu bringen. Sie sollen nicht nur fesseln, sondern gleichzeitig so zeitlos sein, dass man sie immer wieder lesen möchte.

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse präsentiert der Verlag ein buntes Programm, aus sechs Büchern, darunter fünf Neuerscheinungen. Alle Bücher sind als Hardcover und E-Books zu bekommen. Außergewöhnliche Bücher von außergewöhnlichen Autoren: Die jüngste Autorin ist 14 Jahre alt, der älteste Autor bald 90. Eine Gesamtübersicht gibt es HIER.


© Cover Riverfield Verlag

"Blühender Lavendel" von Barbara Hagmann - Belletristikroman
"E.J. und das Drachenmal" von Anika Oeschger -  Fantasyroman
"Die schrecklich schöne neue Welt des Professor Furtwanger" von Adrian Suter - Zukunftsroman

(für alle Details, bitte auf das jeweilige Cover klicken)

 
© Cover Riverfield Verlag

"Thalam: Die Hüter der Erde" von Gabriele Ennemann - Jugendfantasy-Roman
"Thymios: Das Herz des Kriegers" von Lisa Schneider - Jugendabenteuer-Roman, illustriert


Im Bereich Belletristik legt der Riverfield Verlag seinen Schwerpunkt auf DebütautorInnen, die sich sicher sind, ein einzigartiges Romanmanuskript geschrieben zu haben. Außerdem sucht der Verlag Menschen mit einer außergewöhnlichen Biografie, die in einem Buch erzählt werden sollte. Spannende Sachbuchthemen sind ebenfalls willkommen. 


Alle Infos für Leser und Autoren sind auf der Verlagshomepage zu finden: 


Donnerstag, 27. November 2014

Die "Skinned"-Trilogie - Ein Lesemuss und die Frage: Hardcover oder Taschenbuch?



"Skinned" von Robin Wasserman gehörte zu den ersten Bücher, die das damals neu gegründete Loewe Verlag Imprint script5 2010 als Hardcover veröffentlichte. Die Nachfolger "Crashed" und "Wired" erschienen jeweils im Jahresabstand. Ich habe mir alle zusammen gekauft ... und war von allen begeistert. Die Trilogie (engl. Cold Awakening Trilogie) gehört zu den besten Science Fiction-Romanen für junge Erwachsene! Sie geht unter die Haut, vor allem "Skinned", wirkt eindringlich und verstörend. Das Ende ist eines der ungewöhnlichsten und gleichzeitig faszinierendsten Abschlüsse überhaupt.



"Skinned" geht buchstäblich unter die Haut! Es ist kein Buch für nebenbei, dazu ist die Lektüre zu unglaublich, geht zu Herzen und erfordert einiges an Anstrengung, sich dieses Szenario überhaupt vorzustellen. Gruselig! In einem eindringlichen, besonderen Schreibstil lässt die Autorin Leser ab 16+ über den Tellerrand einer zukünftigen Gesellschaft blicken. Die Nähe zur Hauptprotagonistin ist bemerkenswert. Ohne einen einzigen Stromausfall wurden meine menschlichen Schaltkreise für diese Reihe vollständig gebootet und werden erst wieder heruntergefahren, wenn die letzten Zeilen der Trilogie über meine Netzhaut flimmern. Eingabeaufforderung: Lesen!


Gecrasht ist mein System beim Lesen von "Crashed" zwar nicht, man bekommt aber wieder eine geballte Ladung Daten auf die Gefühlsfestplatte. Diese müssen erstmal gespeichert und verarbeitet werden. Auch dieses Buch sprach mich mit allen Sinnen an, obwohl es sich etwas anders liest und tiefer geht wie sein beeindruckender Vorgänger. Es wirkte auf mich sehr unterschwellig und wird sich tief in meiner Erinnerung festsetzten. Gelesen, gespeichert und keine Viren, äh Mängel, gefunden!


"Wired" wird nicht jeden Nerv treffen, für mich war das Buch aber der perfekte Abschluss einer kontrastreichen Geschichte. Es ist erstaunlich wie tiefgründig eine Science Fiction-Story sein kann. Wäre mein Gehirn ein Computer, hätte ich nach DIESEM Ende dringend das Bedürfnis für eine Neustart gehabt. Die Abschlussinfo will erst mal zugeordnet und verdaut werden. "Wired" verdrahtet genau die richtigen Gefühlssteckplätze. Meine Synapsen erkennen diese Reihe als hochwertige, krasse und ausdrucksstarke Trilogie. Jeder der gerne 'etwas anderes' liest, sollte sich "Skinned", "Crashed" und "Wired" nicht entgehen lassen!



Der Ravensburger Buchverlag hat sich die Lizenzrechte der Taschenbuchausgaben gesichert. Seit dem Sommer ist die hochwertige Geschichte auch komplett in der günstigeren Variante zu haben.



Über die Coverumsetzungen lässt sich streiten. Mir gefallen die Taschenbuchausgaben nicht besonders gut. Warum das Mädchen auf den Covern schwebt, erschließt sich nicht, denn das hat keinen Bezug zum Inhalt. Wahrscheinlich sollen sie die Sci Fi-Story verdeutlichen. Die Bücher sind aber schön einheitlich gestaltet.
Ob die Cover der Hardcover passend sind? Jedenfalls sind sie schön, und die Schneeflocken passen zur jetzigen Jahreszeit. Ich hüte meine Trilogie wie einen Schatz!

Jeder Leser, der gerne ungewöhnliche und tief unter die Haut gehende Bücher liest, muss sich nicht die Frage stellen, ob die Bücher gelesen werden, sondern wann. Die Entscheidung ob HC oder TB sollte nicht zu schwer sein ...

Vielleicht ist der ein oder andere jetzt neugierig und schreibt sich die Bücher auf den Weihnachtswunschzettel (ich bin mir nicht sicher, wie lange die HC-Ausgaben noch erhältlich sein werden).

Habt ihr die Trilogie schon gelesen und seid ähnlich begeistert wie ich? Oder habt ihr vielleicht eine ganz andere Meinung davon?