Dieser All Age- und Jugendbuchblog wurde beendet. Schau dich jedoch gerne um! Infos dazu gibt es HIER.

Dienstag, 4. Oktober 2011

Interview mit Markus Heitz - Gewinne ein signiertes Exemplar von "Judastöchter"


© Alexander Kupka
Markus Heitz, geboren 1971 in Hombug, ist ein deutscher Autor aus dem Bereich (Urban-)Fantasy, Horror und Science-Fiction. Sein 2003 erschienener Roman "Die Zwerge" wurde zum Bestseller. Mittlerweile hat Markus Heitz über 30 Bücher veröffentlicht. Zu den bekanntesten zählen die "Ulldart-Saga", die Reihe über "Die Zwerge", "Die Legenden der Albae" und die "Judas-Vampir-Trilogie".

Im Zuge einer "Judastöchter"-Lesung in Senden hatten Anka und ich die Gelegenheit Markus Heitz einige Fragen zu stellen. Weiter Infos zum Autor gibt es auf seiner Homepage www.mahet.de.


Anka & Damaris: Hallo Markus, schön, dass du etwas mit uns plaudern willst. Seit 2002 der erste Ulldart Roman veröffentlicht wurde, beschenkst du deine Leser jährlich mit mindestens einem, oft auch mehreren Büchern. Hast du während deinem Schreiballtag noch Zeit für andere Dinge oder trifft die Aussage "mit Leib und Seele Schriftsteller" voll auf dich zu?
Markus Heitz: Leib und Seele stimmt, wenn man es auf "kreativ sein" ausweitet.
Ich schreibe jeden Tag, mal an Büchern, mal an Kurzgeschichten, Filmstoffen und anderen Dingen. Es gehört zu meinem Leben und ist keinesfalls als 8-Stundenjob zu verstehen. Daher ist es auch kein Alltag. Niemand zwingt mich dazu, Romane zu schreiben - ich habe mit 14 Jahren angefangen, aus Spaß. Und dabei ist es geblieben. Ich freue mich einfach, dass mir was Neues einfällt. Neuerdings tobe ich mich auch noch musikalisch aus. Kreativität zeigt sich in vielen Bereichen, auch beim Kochen, so am Rande erwähnt.

Anka & Damaris: Mit "Die Zwerge" kam ich (Damaris) bereits zur Erstveröffentlichung in Kontakt. Damals startete ein regelrechter Veröffentlichungs-Boom von Romanen über einzelne Charaktergruppen, die aus Tolkiens "Herr der Ringe" bekannt waren. Über "Die Orks" von Stan Nicholls kam ich auf deine "Zwerge". Es folgte "Die Elfen" von Bernhard Hennen. Hast du damals schon damit gerechnet, dass "Die Zwerge" derart erfolgreich sein würde?
Markus Heitz: Nein. Man kann als Autor immer nur hoffen, dass ein Werk erfolgreich ist. Zuvor entstanden waren ein paar Ulldart-Bände sowie Shadowrun-Romane, die ganz gut liefen, aber zum Leben hätte es nicht gereicht. Dann kamen im Jahr 2003 die Zwerge ins Spiel - und dass sie dermaßen viele Freunde fanden, ist phänomenal.

Anka & Damaris: Sind deine Serien schon während dem Entstehungsprozess auf Mehrteiler ausgelegt? Oder lässt du dir das komplett offen, bzw. bist so kreativ jede Geschichte theoretisch auch weiterführen zu können?
Markus Heitz: Die Zwerge waren im ersten Band nicht als Serie konzipiert, weil niemand wusste, ob jemand die Geschichten lesen möchte. Zwar hatte ich Hintertürchen eingebaut, aber kein umfassendes Konzept. Ab dem zweiten Band konnte ich anders rangehen.
Das war bei Ulldart anders, wo ich gleich mit 6 und 3 Bänden gerechnet hatte. Auch von Ritus bis Judastöchter gibt es einen roten Faden, der von Anfang an angelegt war, ebenso bei den Büchern um Mächte des Feuers.

Anka & Damaris: Bei den Büchern die ich (Damaris) von dir gelesen habe, fiel mir vor allem die Sprache auf. Für Fantasyromane gebrauchst du eine einfache und deutliche Sprache. Die Sätze sind gut zu verstehen, weil sie nicht zu verschachtelt sind. Würdest du sagen, dass dein Schreibstil bei allen deinen Büchern ähnlich konstant ist? Siehst du selbst Unterschiede von "Ulldart" bis zu den "Albaen"?
Markus Heitz: Meine Bücher, egal welchen Genres, sollen unterhalten und für Entspannung sorgen. Popcorn-Kino für den Kopf und die Gedankenwelten. Die Leser sollen dem Geschehen folgen und nicht in Stilistik versinken oder die Nebensätze zählen. Das könnte ich zwar auch, will es aber nicht. Von daher bin ich konsequent geblieben.

Anka & Damaris: In deiner "Judas-Trilogie" geht es um Vampire. Was hat dich dazu veranlasst über die Kinder der Nacht zu schreiben, und was war dir bei deiner Vampirdarstellung wichtig?
Markus Heitz: Ich forschte in den geschichtlichen Hintergründen, um herauszufinden, woher unser heutiges Vampirbild überhaupt stammt. Ich wurde bald fündig, entdeckte die Begebenheit von 1731 in Medvegia und stellte fest, dass sich noch keiner mit diesem Aspekt beschäftigte.
Auch der Volksglaube zum Vampirismus hielt viel auf Lager, was ich herkömmlichen Büchern und Filmen vermisste.
So entstand der Plan, mehr davon auch den Lesenden zu vermitteln und dabei noch eine Geschichte über Sia quer durch die Jahrhundert und in der Gegenwart zu schreiben.

Anka & Damaris: Im August ist der 2. Teil der "Legender der Albae" erschienen. Leser kennen diese Bösewichte (darf man sie mit bösen Elben oder Dunkelelfen vergleichen?) bereits aus den lange vorher veröffentlichten Zwergebänden. Hattest du die Idee zu einer eigenen Geschichte über Albae schon damals?
Markus Heitz: Die Idee entstand während der Arbeiten am 2. Zwerge-Band, weil sie mir als Gegenspieler einfach zu gut gefielen und ein perfektes Gegengewicht zu den Elben bildeten. Es dauerte, bis sie zu ihrem Recht kamen. Somit kann ich die Gegenseite besser beleuchten und Dinge sichtbar machen, die in den Zwerge-Bände angedeutet werden.

Anka & Damaris: Findest du deine eigenen Bücher spannend, bzw. gruselt es dich teilweise während des Schreibens?
Markus Heitz: Während des ersten Durchgangs, ja. Beim zweiten wird es schon weniger, und ab dem dritten Durchgang kenne ich alles zu gut.
In diesem Stadium der Überarbeitung geht es dann um Feinheiten. Der Fokus ist dermaßen eng, dass nicht mehr aufs Ganze geschaut wird.

Anka & Damaris: Deine Bücher sind zahlreich, ebenso die darin enthaltenen Charaktere oder Völker. Gibt es ein bestimmtes Buch von dir, das dir besonders am Herzen liegt? Oder vielleicht eher ein bestimmter Charakter?
Markus Heitz: Nein, ich mag meine Bücher alle gleich gerne. Die fiesen Charaktere machen besonders viel Spaß, wie Mortva in der Ulldart-Serie, weil man alle Register der Bosheit ziehen kann. Aber auch sie ereilt dann die gerechte Strafe.

Anka & Damaris: Sicherlich bist du auch dieses Jahr im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse anzutreffen. Wo und wann haben deine Leser die Möglichkeit dich zu sehen?
Markus Heitz: Wir tüfteln noch an den Terminen, aber ich bin Samstag und Sonntag am PIPER-Stand anzutreffen. Die Uhrzeiten sind noch nicht ganz klar.

Anka & Damaris: Woher nimmst du die Ideen zu deinen Büchern? Wie entstehen deine Charaktere? Wo/wie lässt du dich inspirieren?
Markus Heitz: Die schwierigste Frage überhaupt und nicht zu beantworten. Es kann mich jederzeit erwischen, darauf habe ich keinerlei Einfluss. Sobald eine Idee mich packt, greift ein Rädchen ins andere. Die Maschine springt und formt und macht, bis etwas herauskommt, das mir gefällt.

Anka & Damaris: "Die Zwerge" bald im TV? Erzähl uns und unseren Lesern doch kurz etwas über deine neuen Pläne und Projekte.
Markus Heitz: Ja, das wäre schön, wenn dieses Mal alles klappt. Drehbeginn könnte Anfang 2013 sein, zehn bis zwölf Episoden für den ersten Band DIE ZWERGE, im Stil von Game Of Thrones, die gerade einen Emmy gewonnen haben. Ausstrahlung könnte 2014 geschehen. Ich habe nur bedingtes Mitspracherecht, habe aber schon fleißig gearbeitet und Vorschläge gemacht, wie man adaptieren könnte. Ich bin gespannt, was geht!

Anka & Damaris: Zum Schluss natürlich immer wieder gerne, welches ist dein bevorzugtes Lesegenre? Hast du für unsere Leser einen Buchtipp?
Markus Heitz: Vor lauter Schreiben komme ich nicht mehr richtig zum Lesen. Ich empfehle jedoch Philipp K. Dick, den literarischen Vater von BLADERUNNER, von TOTAL RECALL, von MINORITY REPORT und vielen anderen bekannten Filmen - nur sind seine Geschichten noch besser.

Vielen Dank an dich Markus, für die bereitwillige Beantwortung unserer doch sehr gemischten Fragen. Wir hatten viel Spaß!!


Gewinne ein Exemplar von "Judastöchter!!

Als besonderes Schmankerl verlost Anka ein, von Markus Heitz signiertes, Exemplar von "Judastöchter". Das Buch ist der 3. Teil der Judas-Trilogie, kann aber auch als Einzelband gelesen werden.

Für die Teilnahme müsst ihr Anka nur einen Kommentar unter ihrem Interview hinterlassen. Zeit habt ihr dafür bis zum 16.10.! Ihr müsst dazu kein GFC-Leser sein und keinen Blog besitzen. Eine besondere Option bietet Anka meinen Lesern. Wenn ihr kommentiert, dass ihr Leser bei "Damaris liest ..." seid, habt ihr doppelte Gewinnchancen!! Ist das nicht supernett oder ist das supernett?! :-)

HIER geht's zu Ankas Interview + Gewinnspiel!!

Montag, 3. Oktober 2011

"Saeculum" von Ursula Poznanski - ab November 2011 neu von Loewe

Seit dem 2010 erschienenen "Erebos" ist Ursula Poznanski vielen Lesern ein Begriff. Im November veröffentlicht Loewe ihr neues Buch "Saeculum", einen neuen, spannenden Thriller. Der Trailer ist schon mal sehr vielversprechend und vor allem gruselig spannend!!




Fünf Tage im tiefsten Wald, die nächste Ortschaft kilometerweit entfernt, leben wie im Mittelalter – ohne Strom, ohne Handy –, normalerweise wäre das nichts für Bastian. Dass er dennoch mitmacht bei dieser Reise in die Vergangenheit, liegt einzig und allein an Sandra.
Als kurz vor der Abfahrt das Geheimnis um den Spielort gelüftet wird, fällt ein erster Schatten auf das Unternehmen: Das abgelegene Waldstück, in dem das Abenteuer stattfindet, soll verflucht sein.
Was zunächst niemand ernst nimmt, scheint sich jedoch zu bewahrheiten, denn aus dem harmlosen Live-Rollenspiel wird plötzlich ein tödlicher Wettlauf gegen die Zeit.
Liegt tatsächlich ein Fluch auf dem Wald?


ab 14, erscheint November 2011
496 Seiten, 14.0 x 21.5 cm
ISBN 978-3-7855-7028-9
Klappenbroschur
14,95 € (D)
15,40 € (A)

Quelle: Loewe Verlag

Buchzugänge vs. Buchabgänge im September 2011

Seit 5. September läuft meine Buchfrei-Challenge, und DAS hier sieht ganz und gar nicht nach Buchfrei aus! Zu meiner Verteidigung muss ich sagen, dass von den 10 Buchzugängen im September nur 4 während meiner Challenge eintrudelten. Hätte ich im vergangenen Monat dann noch munter bestellt, wären meine Zugänge wohl doppelt so hoch. So sind das alles wirklich nur "Altlasten". Ein Buch ist nicht mehr auf dem Foto. "Vor meinen Augen" habe ich direkt nach dem Lesen abgegeben, noch bevor das Foto entstanden ist.



Zugänge September 2011 - 10 Bücher

01. Oliver, Lauren - Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben ....
02. Grossman, Lev - Fillory: Die Zauberer
03. DeStefano Lauren - Totentöchter: Die dritte Generation
04. Armstrong, Kelley - Nacht der Dämonin
05. Kuipers, Alice - Vor meinen Augen
06. Bellem, Stephan R. - Portal des Vergessens
07. Schacht, Andrea - Jägermond: Im Reich der Katzenkönigin
08. Revis, Beth - Godspeed: Die Reise beginnt
09. Frentzen, Carola - Abyssinia: Mein Jahr in Äthiopien
10. Werlin, Nancy - Der Fluch von Scarborough Fair


Abgänge September 2011 - 11 Bücher

01. Stiefvater, Maggie - Ruht das Licht (beendet)
02. Ness, Patrick - Sieben Minuten nach Mitternacht
03. Melling, Nora - Schattenblüte: Die Verborgenen
04. Jarzab, Anna - Das kalte Herz der Schuld
05. Schacht, Andrea - Jägermond: Im Reich der Katzenkönigin
06. Kuipers, Alice - Vor meinen Augen
07. Despain, Bree - Urbat: Die dunkle Gabe
08. DeStefano Lauren - Totentöchter
09. Forman, Gayle - Wenn ich bleibe
10. Grossman, Lev - Fillory: Die Zauberer
11. Raven, Lynn - Der Kuss des Dämons

alter Bücherstapel August: 19
neuer Bücherstapel September: 18

Samstag, 1. Oktober 2011

High Five - 5 Sätze/5 Adjektive zu "Der Kuss des Dämons" von Lynn Raven



Ueberreuter (Januar 2008), Band 1,
Hardcover, 336 Seiten,
14,95 € [D]


Es beginnt als Liebe auf den zweiten Blick - nie im Leben hätte die junge Dawn für möglich gehalten, dass ihre Gefühle ausgerechnet von Julien erwidert werden. Er ist der unnahbar Coole und unheimlich schöne Neue an der Highschool. Doch an Julien haftet auch ein dunkles Geheimnis, das Dawn in die Welt der Vampire führt und aus dem Liebestraum bald einen Alptraum macht.

Dark Fantasy vom Feinsten - packend, unheimlich und spannend!


5 zusammenfassende Sätze zum Buch

  1. Wem bei Sätzen wie "Ich bin nicht gut für dich" oder "Es ist besser, du hältst dich von mir fern, ich bin gefährlich" die bittere Romantasy-Galle hochkommt, der sollte von "Der Kuss des Dämons" lieber Abstand nehmen - es twilightet nämlich, und das nicht zu knapp!
  2. Mit Julien (düster, unnahbar und sexy - ein typisch dunkler Held) und Dawn (süß, mutig und nicht auf den Mund gefallen) hat Frau Raven zwei tolle Charaktere geschaffen, die mich ab Kapitel 1 überzeugen konnten.
  3. Die Geschichte ist durchweg interessant, kommt ohne verweichlichte Vampire aus und hält ein perfektes Gleichgewicht zwischen romantischer Anziehungskraft und (wirklich) blutiger Spannung.
  4. Wer nach einem rasanten Finale Blut gewittert hat, Juliens cool beschützender Leidenschaft verfallen ist oder Dawns interessant berüchtigte Gene weiterverfolgen will, darf sich über die bereits erschienenen nächsten Trilogie Bände freuen.
  5. Freunde der typischen Dark-Romantasy werden an dem Buch großen Gefallen finden und damit einige kurzweilige, vor allem aber spannend romantische, Lesestunden haben. 

5 Adjektive, die mir spontan zu diesem Buch einfallen

cool-sexy, romantisch, spannend, kurzweilig und düster


Zusammengefasst vom Fazitbär:
Dieses war der erste Streich, und der zweite folgt (jetzt dann bald) sogleich!


 © by Damaris liest.